Schäffer 3630

Sparsamer Hoflader mit starkem Antrieb

Schäffer stellt mit dem Hoflader 3630 ein neues Modell vor. Mit dem effizienten Lader hält erstmals der drehmomentstarke 25 PS Kubota-Motor Einzug in die 3000er-Serie. Die Maschine kommt ohne Abgasnachbehandlung aus, überzeugt durch seinen niedrigen Kraftstoffverbrauch und ist mit dem höchsten Drehmoment seiner Klasse die perfekte Ausgangsbasis für das ausgeklügelte Antriebskonzept der Maschine.
Der 3630 steht bei Schäffer für den Einstieg in die 3000er-Klasse. Der gewohnt großzügig dimensionierte Fahrerstand dieser Baureihe bietet ausreichend Platz und Komfort auch für lange Einsätze mit der 2,3 t schweren Maschine. Mit der Schaufel hebt der Lader Lasten von mehr als 1,5 t auf eine Höhe von 2,88 m. Optional ist die 2,23 m hohe Maschine mit einem größeren Vorderwagen und einer Hubhöhe von 3,11 m erhältlich.
Schäffer hat sich bewusst für den Einsatz des 18,5 kW (25 PS) starken Kubota-Motors entschieden. „Bei dem Kubota D1703-M-Di handelt es sich um ein echtes Drehmomentmonster. Mit seinen 1,7 l Hubraum hat er definitiv das Zeug für die 3000er-Baureihe.“, beschreibt Marketingleiter Sebastian Bertelsmeier die Stärken des Motors. „Er erreicht das maximale Drehmoment von 100 Nm bereits bei 1.500 Umdrehungen pro Minute. Das bedeutet niedriger Treibstoffeinsatz, reduzierter Schadstoffausstoß und einen vergleichsweise leisen Betrieb der Maschine.“
Für das abgestimmte Antriebskonzept wird der starke Motor mit einem 510 bar Hochdruck-Fahrantrieb kombiniert, der die Maschine auf 20 km/h beschleunigt. Dank Schäffer Power Transmission (SPT) ist dieser elektronisch geregelt und trägt so ebenfalls zur Effizienzsteigerung bei. SPT ermöglicht zudem den Einsatz eines Tempomaten. Ein besonderer Komfort, wenn eine konstante Geschwindigkeit über eine längere Strecke benötigt wird, wie etwa beim Einsatz mit Mulchern, Einstreugeräten oder Kehrbesen.
High Traction Force (HTF) gehört ebenfalls zur Serienausstattung des 3630. Es sorgt dafür, dass die Schubkraft automatisch geregelt wird. Bei Bedarf steht die maximale Schubkraft auch in der zweiten Fahrstufe zur Verfügung, ein Herunterschalten ist nicht mehr erforderlich und das Arbeitstempo steigt.
„Mit der Kombination aus einem drehmomentstarken Motor und dem elektronisch geregelten Hochdruck-Fahrantrieb erreichen wir eine Schubkraft von bis zu 1.800 daN beim 3630 – ein außergewöhnlich hoher Wert in dieser Maschinenklasse.“, fasst Sebastian Bertelsmeier die Vorzüge des Antriebskonzeptes zusammen.

Datenschutz-Übersicht
Wohlmannstetter Landtechnik-Vertriebs GmbH

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.